Analog zum Kindergarten gibt es in der Kindertagespflege ebenso betreuungsfreie Tage. Diese können durch:
- Urlaub (meinerseits und / oder ihrerseits)
- gesetzliche Feiertage
- Anordnungen durch das Gesundheitsamt
- Erkrankungen meinerseits
- und Erkrankungen der Kindes und / oder in ihrer Familie entstehen.
Genauso wie im Kindergarten ist es gut einen Plan B zu haben. Die Aufstockung der Kinderkranktage kann ebenso helfen, wie Freunden oder Verwandte, die gesunden Kinder betreuuen können, wenn ich erkrankt bin oder Urlaub habe.
Zur besseren Planung gebe ich meinen Urlaub schon im November des Vorjahres bekannt.
Bei Erkrankungen Ihres Kindes braucht es eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Teilnahme des Kindes am Alltag in der Kindertagespflege braucht Kraft und Energie. Gerade die Allerkleinsten, wünschen sich zu diesem Zeitpunkt einfach nur Nähe zur wichtigsten Bezugsperson.